Das Ponyschloss Altenhausen - Essen
 

Home
Die Ponys
=> 1.Stall
=> 2.Stall
=> 3. Stall (Zuchtstuten)
=> Haflinger-Stall
=> Rechter Elektro-Stall
=> Linker Elektro-Stall
=> Rechter Straßenstall
=> Linker Straßenstall
=> Mittelbau
=> Privatstall
Die Reitlehrer
Reiturlaub
=> Aktivitäten
=> Essen
Das Schloss
Klassenreisen
Ferientermine
Gästebuch
Umfragen!!!
Musik
Kontakt

Vom Essen in Altenhausen mag man schon viel gehört haben. Da ich schon eine ganze Weile dort hin fahre kann ich mit reinem Gewissen sagen, dass es wirklich schon mal schlimmer war als es heute ist. Nun genaueres dazu:
Es gibt jeden Tag 4 Mahlzeiten. Frühstück, Mittag, Kaffee und Abendbrot.

Frühstück
Meist gibt es morgens gegen 8 Uhr Frühstück. Es gibt Brötchen (nur selten Brot) und dazu unzählige Aufstriche (z.B. Nusspli, Erdbeermarmelade, Honig, Philadelphia, ...). Zu trinken gibts morgen erstmal den Teekanister in dem Pfirsich- oder Zitroneneistee ist. Es gibt aber auch Kakao und Milch und seit nicht allzu langer Zeit sogar Wasser.

Mittag
Zum Mittagessen gibt es immer eine ausgewogene Mahlzeit mit Fleisch, meist Kartoffeln und Gemüse. Wer Vegetarier ist muss das vorher angeben. Es gibt sogar einen Nachtisch, der meistens aus Joghurt oder Pudding besteht. Zu trinken gibt es dann immernoch den Teekanister und das Wasser.

Kaffee
Man könnte jetzt denken, wie der Name es sagt gibt es Nachmittags um 16 Uhr Kaffee und Kuchen, aber Pustekuchen es gibt nur Kaffee für die Betreuer. Die Kinder müssen mal wieder vorlieb mit dem Teekanister und den Wasserflaschen nehmen. Als Kuchen wird bezeichnet: öfter mal kleine Amerikaner oder auch mal Kekse oder kleinere Küchlein.

Abendbrot
Beim Abendbrot läuft es ähnlich ab wie beim Frühstück. Es gibt Brot (wenige Brötchen, wenn überhaupt) und dazu wieder eine vielzahl an Belägen. Beispielsweise Käse, Teewurst oder Philadelphia. Es kann aber auch Abends mal gegrillt oder Pizza gegessen werden. Einmal gibt es Abends sogar mal Würstchen. An Getränken: wie man es sich schon denkt wieder der Teekanster und die Wasserflaschen. 


Wem das alles noch zu wenig ist, der kann sie nach dem Mittagessen oder Kaffee beim Kiosk etwas kaufen. Dort gibt es nicht nur Süßes. Es gibt auch etwas zu trinken oder Andenken (z.B. Palitücher oder Freundschaftsbänder). Wer seiner Familie mal erzählen möchte wie er es so findet kann dies per Postkarte (aus dem Kiosk) oder per Münztelefon tun.
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden